MINT-Lesen im Grundschulalter
Jedes vierte Grundschulkind und ein Viertel der 15-Jährigen im deutschen Bildungssystem können nicht ausreichend gut lesen. (IGLU-Studie).
Dieses Ergebnis schreckt auf und zeigt, wie wichtig es ist, Kinder früh ans Lesen heranzuführen und ihren Spaß daran hoch zu halten. Im weiteren Schulleben und im Alltag können sie so Schritt halten und Aufgabenstellungen besser verstehen.
MINT-SPASS hat 2024 eine Initiative zur Leseförderung in Grundschulen gestartet:

Am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, las MINT-SPASS aus dem Kinderbuch „Meine Freundin Roxy“ der Autorin Kenza Ait Si Abbou, Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz, in drei Grundschulklassen der 3. Jahrgangsstufe vor. Anschließend konnten die Kinder selbst erfahren, wie schwierig es ist, einen Roboter zu „programmieren“. Ein Mitschüler:in, der nur auf Zuruf aus der Klasse ein Tier malen sollte („Strich nach links, rechts, hoch, runter, schräg etc. zeichnen“) führte die Anweisungen stur aus, was zu einem unerwarteten Ergebnis an der Tafel und viel Spaß sorgte. Die Kids staunten, wie schwierig es ist, Anweisungen so klar zu formulieren, dass ein „Roboter“ die Aufgabe richtig ausführt.

Um Lesen mit dem Thema MINT zu verknüpfen, führte MINT-SPASS in zwei Grundschulklassen das Magazin „echt jetzt?“ ein, ein Magazin, das Kinder für Lesen, Forschen und Entdecken rund um Natur und Technik begeistern soll.
Zunächst wurde aus dem Heft vorgelesen, anschließend gemeinsam Aufgaben gelöst. Das Heft verblieb dann im Klassensatz für eine Woche in der Klasse, um in der täglichen „Lesezeit“ weiter vertieft zu werden.
„echt jetzt?“ ist eine Initiative der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung Lesen und wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Dieter Schwarz Stiftung gefördert.

In einer weiteren Grundschule förderte MINT-SPASS durch gemeinsames Lesen von MINT-Geschichten die Lesekompetenz von Kindern der 3. Jahrgangsstufe, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und die noch individuelle Förderung brauchen.
Auch in 2025 setzt MINT-SPASS die Initiative fort und bietet Unterstützung an, indem wir kindgerechte Geschichten mit Bezug zu Mathematik, Informatik sowie den Naturwissenschaften und technischen Fächern vorlesen und Kinder dazu anregen, selbst zu lesen.
