Image

MINT-SPASS vernetzt: In der Südpfalz und der Region gibt es eine Vielzahl von Netzwerken und Initiativen mit MINT-Schwerpunkt oder MINT-Bezug. Für Kinder und Jugendliche bieten deren Angebote wertvolle Informationen und die Möglichkeit, selbst Erfahrungen zu machen. Im Projekt wollen wir genau dies fördern und machen auf dieser Seite die Vielfalt sichtbar.

Image
Image

Das Technologie-Netzwerk Südpfalz hat sich gegründet, um sichtbar zu machen, welche Vielzahl an technischen Berufsmöglichkeiten entstanden sind. Das Ziel dabei ist, möglichst viele Menschen in der Südpfalz damit zu erreichen und insbesondere bei Jugendlichen das Interesse für Technik zu wecken und zu fördern. Dabei hat das Netzwerk die klassischen MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die zu unterschiedlichen Berufswegen führen, von der Ausbildung bis zum Studium, im Blick.

Die Wissensfabrik Ludwigshafen ist ein bundesweites Mitmach-Netzwerk von rund 130 Unternehmen und Stiftungen aller Branchen und Größen sowie zahlreichen Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Gemeinsam sollen Kinder und Jugendliche für MINT begeistert werden. Dafür unterstützt die Wissensfabrik Schulen und Kitas mit praxisorientierten, kostenlosen Bildungsprojekten und Start-ups mit Mentorings von erfahrenen Fach- und Führungskräften. Seit Anfang 2025 ist das Technologie Netzwerk Südpfalz Mitglied in diesem starken Netzwerk.

Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ist ein wirtschaftsstarker und innovativer Standort im Südwesten Deutschlands. Sie umfasst Teile von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz und vernetzt Unternehmen, Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen. Die MRN fördert insbesondere die MINT-Fächer und unterstützt Initiativen zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung. Mit Projekten wie der „MINT-Region Rhein-Neckar“ werden Kinder und Jugendliche für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistert. Durch enge Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft entstehen zukunftsweisende Lösungen für Bildung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung.

Die Science-and-Innovation-Alliance Kaiserslautern (SIAK) ist ein Zusammenschluss führender Forschungseinrichtungen, Hochschulen und innovativer Unternehmen. Ziel ist es, Kaiserslautern als exzellenten Wissenschafts- und Technologiestandort weiter auszubauen. Schwerpunkte liegen auf Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und angewandter Forschung. Die SIAK unterstützt Studierende und Forschende mit praxisnahen Programmen und fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen werden Innovationen vorangetrieben und die Region als attraktiver Standort für Talente und Unternehmen gestärkt.

Die Technologie-Region Karlsruhe (TRK) gehört zu den führenden Innovationsstandorten in Deutschland und Europa. Hier arbeiten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen eng zusammen, um zukunftsweisende Technologien zu entwickeln. Schwerpunkte sind unter anderem Mobilität, Energie, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Die TRK setzt sich für eine nachhaltige Fachkräfteentwicklung ein und unterstützt MINT-Initiativen für Kinder und Jugendliche. Mit Veranstaltungen, Netzwerken und Förderprogrammen sorgt die Region für einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und schafft so beste Bedingungen für Innovationen.

Kontaktdaten

im Büro des
Technologie-Netzwerk Südpfalz

Carl-Benz-Straße 1
76761 Rülzheim

info@mint-spass.de

Übersicht